
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Texas und Nevada
27.11.2019
US-Staaten ziehen Einwände gegen Fusion von T-Mobile zurück
Die angestrebte Fusion von T-Mobile und Sprint rückt näher. Zwei US-Bundesstaaten lassen ihre Klagen gegen den milliardenschweren Zusammenschluss fallen. Am Ziel ist die Tochter des Bonner Telekom-Konzerns aber noch immer nicht.
weiterlesen
Mobilfunk-Ausbau
19.11.2019
Bitkom veröffentlicht interaktive Karte zu Funklöchern
Der Branchenverband Bitkom hat eine interaktive Karte online gestellt. Diese soll dabei helfen, den Ausbau des Mobilfunknetzes zu beschleunigen und für mehr Transparenz bei den Problemen zu sorgen.
weiterlesen
Bundesregierung
19.11.2019
Kabinett beschließt Mobilfunkpaket
Die Bundesregierung hat bei ihrer Klausurtagung in Meseberg ein Mobilfunkpaket beschlossen, das den Mobilfunkempfang vor allem in ländlichen Regionen grundlegend verbessern soll.
weiterlesen
Übernahme
18.11.2019
Telefónica erwirbt den Online-Tarifvermarkter Tarifhaus
Drei Jahre nach der Gründung der Tarifhaus AG wird der Mobilfunk-Vermarkter von Telefónica übernommen. Mit diesem Schritt will der Netzbetreiber die Kundenansprache und -bindung optimieren.
weiterlesen
Kommunikationsinitiative
18.11.2019
Regierung will Gegner von Mobilfunkmasten besänftigen
Der Mobilfunkausbau scheitert in Deutschland oftmals am Widerstand von Bürgern und Gemeinden sowie an langwierigen Genehmigungsprozessen. Die neue Kommunikationsinitiative der Regierung soll nun dabei helfen, transparent zu informieren und Vorbehalte abzubauen.
weiterlesen
Netzkooperation geplant
11.11.2019
Mobilfunker wollen weiße Flecken gemeinsam angehen
Um die Breitbandversorgung insbesondere in ländlichen Gebieten zu verbessern, machen die drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica nun gemeinsame Sache. Die Kooperation umfasst den koordinierten Aufbau von bis zu 6.000 neuen Mobilfunkstandorten.
weiterlesen
Breitbandmessung
08.11.2019
Hier sind die größten Funklöcher Deutschlands
Seit einem Jahr gibt es die Breitbandmessung-App der Bundesnetzagentur, mit der jedermann die Nichtverfügbarkeit von Mobilfunknetzen dokumentieren kann. Nun liegen Ergebnisse vor.
weiterlesen
Bedenken wegen 5G
06.11.2019
Huawei-Chef weist Kritik an seinem Konzern zurück
In Deutschland gibt es immer noch viele kritische Stimmen, die Huawei aus Sicherheitsbedenken nicht am Aufbau des hiesigen 5G-Netzes beteiligen wollen. Nun hat der Chef des chinesischen Telecom-Ausrüsters die Kritik an seinem Konzern deutlich zurückgewiesen.
weiterlesen
Kein Vertrauen
31.10.2019
BND-Chef sieht Beteiligung von Huawei an 5G sehr kritisch
Der BND hält wenig von den Plänen der Bundesregierung, Huawei am 5G-Ausbau zu beteiligen. Aufgrund der Abhängigkeit von Huawei zur chinesischen Regierung dürfe dem Unternehmen nicht voll vertraut werden.
weiterlesen
Mobilfunkausbau
30.10.2019
Kabinett beschließt Eckpunkte für Mobilfunkstrategie
Die Bundesregierung will den Mobilfunkausbau in der Fläche und entlang von Verkehrswegen voranbringen. Entsprechende Eckpunkte für eine Mobilfunkstrategie hat nun das Kabinett beschlossen.
weiterlesen